Jeder Gartenbesitzer wünscht sich seinen Rasen dauerhaft tiefgrün, kräftig und trittstabil – möglichst ohne Moos und Filz.
Zu Beginn des Frühjahrs ist Rasenpflege ein wichtiges Thema für jeden Garten-Besitzer. Nun, nach der langen und kalten Jahreszeit, braucht die Rasenfläche intensive Pflege, wie Vertikutieren, Kalken und Düngen mit organischem Rasendünger.
Richtige Düngung und Pflege für einen gesunden Rasen
Wenn die Tage wieder länger werden und die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling einläuten, geht es endlich wieder in den Garten. Aber es gibt noch viel zu tun.
Woran liegt es, dass manche Gärten einen herrlichen Anblick mit gesundem Naschvergnügen bieten, während andernorts nur magere Ernte und kümmerliche Blütenpracht erreicht wird?
Mit dem eigenen Gewächshaus oder dem Frühbeet sind Hobbygärtner auf dem schnellsten Weg zum Frühling. Viel zeitiger als im Freiland lassen sich Gemüse und Blumen heranziehen.
Neueste Untersuchungen am Institut für Biologie der freien Universität Berlin /(Spiegel49/30.11.2019) zeigen:
Naturgemäße Düngung für bessere Wasserspeicherung und Nährstoffverfügbarkeit
Naturgemäße Düngung für bessere Wasserspeicherung und Nährstoffverfügbarkeit
Rasenunkräuter wie Weißklee oder Gänseblümchen sind für einen gepflegten, tiefgrünen Rasen oft ein Ärgerniss.
Durch eine gezielte BIOSCAPE-Frühjahrskur wird der Rasen wieder fit für die neue Gartensaison.
wie Pflege ich jetzt in der kalten Jahreszeit meinen Garten richtig! biologisch und ökologische Tipps für den ganzen Garten
Steht ein großer Walnussbaum im Garten, der einen Rückschnitt erfordert, sollte diese Maßnahme zwischen Ende August und September erfolgen. In dieser Zeit ist der Saftdruck im Baum am geringsten und so schließen sich die Schnittwunden schnell und unproblematisch. Dadurch kann die Infektionsgefahr des Walnussbaumes deutlich gesenkt werden.
Damit der Rasen auch im nächsten Frühjahr wieder gesund und kräftig wachsen kann, sollte schon im Herbst Vorsorge getroffen werden.