Jeder Gartenbesitzer wünscht sich seinen Rasen dauerhaft tiefgrün, kräftig und trittstabil – möglichst ohne Moos und Filz. Da braucht es schon ein gutes und nachhaltiges Düngekonzept, will man dabei auch die Umwelt schonen.
Zu Beginn des Frühjahrs- wenn nicht mehr mit längerem Frost zu rechnen ist- ist Rasenpflege ein wichtiges Thema für jeden Garten-Besitzer. Nun, nach der langen und kalten Jahreszeit, braucht die Rasenfläche intensive Pflege, wie Vertikutieren, Kalken und Düngen.
Richtige Düngung und Pflege des Gartens! Jetzt in die Gartensaison starten und hier viele gute Tipps lesen!
Biologisch düngen und Bienenvölker aufbauen
Dass das Bienensterben uns Menschen früher oder später direkt betreffen wird, betonen sowohl Imker als auch Wissenschaftler. Viele Gründe führen zum Rückgang der fleißigen Pollensammler.
Dass das Bienensterben uns Menschen früher oder später direkt betreffen wird, betonen sowohl Imker als auch Wissenschaftler. Viele Gründe führen zum Rückgang der fleißigen Pollensammler.
In milden, schneefreien Phasen des Winters sollten Sie die Gelegenheit nutzen und ihre Rasenflächen abrechen. Faules Laub, herabgefallene Äste, usw. verhindern nämlich das Abtrocknen der Rasenflächen und nehmen dem Rasen die Luft.
Mit dem eigenen Gewächshaus oder dem Frühbeet sind Hobbygärtner auf dem schnellsten Weg zum Frühling.
Optimale Düngung nur möglich, wenn der Bodenzustand bekannt ist
Durch Plastikzerfall entsteht das klimaschädliche Methan
Nachhaltig organisch Düngen und gleichzeitig die CO2 -Speicherung von Böden fördern
Orchideen verlangen ganz besondere Pflege, wenn sie denn langanhaltend blühen sollen.
Anzucht von Gemüse und Staudenpflanzen schon im Januar planen.
wir, das Team von BIOSCAPE, wünschen Ihnen und ihren Familien erst einmal ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2019!