BIOSCAPE bietet kostenlose Bodenuntersuchung – einfach Bodenprobe einschicken
Sowohl der Säuregrad als auch der Nährstoffversorgungsgrad der Böden sind für das Wachstum der Rasengräser und Zier- und Gemüsepflanzen von entscheidender Bedeutung.
Sowohl der Säuregrad als auch der Nährstoffversorgungsgrad der Böden sind für das Wachstum der Rasengräser und Zier- und Gemüsepflanzen von entscheidender Bedeutung.
Naturgemäße Pflege von Zierpflanzen und -gehölzen gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Um qualitativ hochwertige, dauerhaft schöne Zierpflanzen, Sträucher und Immergrüne zu erreichen, ist eine naturgemäße Düngung und Bodenaktivierung im Frühjahr ratsam.
Um qualitativ hochwertige, dauerhaft schöne Zierpflanzen, Sträucher und Immergrüne zu erreichen, ist eine naturgemäße Düngung und Bodenaktivierung im Frühjahr ratsam.
Steht ein Gewächshaus oder Frühbeet im Garten kann schon zeitig im Jahr das erste eigene Gemüse geerntet werden. Einige Vorarbeiten können schon jetzt nach dem Frost erledigt werden.
Gartenbesitzer berichten von guten Erfolgen bei Buchsbaum-Triebsterben durch den Einsatz von vitalisierendem Meeresalgenkalk. Buchsbäume grünten wieder durch.
Düngeplan und Gartentipps für den März
Nur ein gesunder und kräftiger Rasen ist dauerhaft in der Lage, eine tiefgrüne und dichte Grasdecke ohne Moos und Filz zu bilden. Dort, wo der Boden zu sauer oder von schlechter Bodenstruktur ist, kann sich die Rasenpflanze oft nicht optimal entwickeln. Schnell breitet sich so unerwünschtes Moos aus.
Verbesserung der Bodenstruktur, Nährstoffanreicherung Auffrischung verbrauchter Spurenelemente:
Eine Rasendüngung im Herbst wird aufgrund der hohen Stickstoffgehalte herkömmlicher Dünger vielfach abgelehnt. Zuviel Stickstoff kann zu Frost- und Krankheitsanfälligkeiten der Graspflanzen führen. Außerdem führt ein erhöhtes Stickstoffangebot im Herbst zur Gefahr der Nitrat-Auswaschung mit dem Sickerwasser ins Grundwasser.
Erdbeeren - Anfang August die Erdbeeren pflanzen, damit im nächsten Jahr ein guter Ertrag erreicht werden kann...
Damit die veredelten Rosen (meist in Kübel und Rabatten) im Sommer langanhaltend und fleißig blühen, müssen sie kontinuierlich geschnitten werden. Warum? Aus einer Blüte entsteht grundsätzlich eine Frucht, die „Hagebutte“, die aber bei der veredelten Rose nicht für eine weitere Vermehrung nutzbar ist. Daher werden die Blüten direkt nach dem Abblühen, also bevor sich eine Frucht ausbildet, entfernt. So wird vermieden, dass die Rose unnötig Energie in die Fruchtentwicklung steckt, statt in die Entwicklung weiterer Blüten.
Um dauerhaft einen gleichmäßig, tiefgrünen und widerstandsfähigen Rasen zu erhalten, sollte die Sommerdüngung nicht vergessen werden.Häufiges Mähen und Trockenstreß in den Sommermonaten sowie der genetisch bedingte Wachstumsrückgang von Gräsern im Mittsommer verringert die Vitalität der Graspflanzen und somit ihre Konkurrenzkraft gegen Moos und Beikräuter.
Nur ein gesunder und kräftiger Rasen ist dauerhaft in der Lage, eine tiefgrüne und dichte Grasdecke ohne Moos und Filz zu bilden. Dort, wo der Boden zu sauer oder von schlechter Bodenstruktur ist, kann sich die Rasenpflanze oft nicht optimal entwickeln. Schnell breitet sich so unerwünschtes Moos aus.