Filter schließen
Filtern nach:
Zu Beginn des Frühjahrs ist Rasenpflege ein wichtiges Thema für jeden Garten-Besitzer. Nun, nach der langen und kalten Jahreszeit, braucht die Rasenfläche intensive Pflege, wie Vertikutieren, Kalken und Düngen mit organischem Rasendünger.
Wenn die Tage wieder länger werden und die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling einläuten, geht es endlich wieder in den Garten.
Das frühlingshafte Wetter animiert nochmal mehr für die anstehenden Gartenarbeiten im März: Ganz weit oben auf der To-do-Liste stehen:
Biologisch düngen und Bienenvölker aufbauen
Dass das Bienensterben uns Menschen früher oder später direkt betreffen wird, betonen sowohl Imker als auch Wissenschaftler. Viele Gründe führen zum Rückgang der fleißigen Pollensammler.
Staudengarten
- alte Halme von Ziergräsern wie Chinaschilf, Federborstengras und Rutenhirse entfernen (Tipp: Halme büschelweise zusammenzunehmen und dann mit der Gartenschere oder einer Sichel eine Handbreit über dem Boden abschneiden.)
Neueste Forschungsergebnisse zum Einsatz von Mykorrhiza-Pilzen bei der Anzucht von Pflanzen ergeben signifikant höhere Trockensubstanzleistungen von Pflanzen bei gleichzeitig geringerer Wasseraufnahme
Der Wert intakter Ökosysteme ist nicht hoch genug zu bewerten. Insekten sind dabei von zentraler Bedeutung – sie sind die fleißigen Bestäuber, ohne die es in Obst – und Gemüseregalen äußerst trist aussehen würde.
Mit dem eigenen Gewächshaus oder dem Frühbeet sind Hobbygärtner auf dem schnellsten Weg zum Frühling. Viel zeitiger als im Freiland lassen sich Gemüse und Blumen heranziehen.
Gesteinsmehl schützt Buchsbaum und Co. vor Krankheiten und Schädlingen
Bereits Ende Februar können Kopfsalat, Kohlrabi und Rettich ins ungeheizte Kleingewächshaus gepflanzt werden. Wer die entsprechenden Jungpflanzen selbst heranziehen möchte, muss Kopfsalat und Kohlrabi ab etwa Mitte Januar und Rettich ab etwa Ende Januar aussäen. Während der Keimung sollten Temperaturen um 18 bis 20 Grad Celsius vorliegen (bei Kopfsalat auch niedrigere Temperaturen).
wir, das Team von BIOSCAPE, wünschen Ihnen und ihren Familien erst einmal ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2021!
Auch jetzt noch – bei leichtem Frost- können im Garten Sträucher und Gehölze gesetzt werden bzw. der Garten grundsätzlich umgestaltet werden.
7 von 18